überrascht #Vokabel (Podcast S01E35)
Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar: Englisch
Dieser Podcast wird durch Spenden ermöglicht. Bitte hilf mit!
Du kannst hier abonnieren:
… oder suche einfach nach Authentic German Learning in deiner Lieblings-Podcast-App und klicke auf abonnieren.
Bitte hinterlasse eine Bewertung auf iTunes, es hilft wirklich sehr! (Wie das geht.)
Skript und Notizen
Überrascht simply for how it sounds :)
— LLemonSS 🐍 (@LLemonSS) July 23, 2017
Heute sprechen wir über das deutsche Wort „überrascht“. Was bedeutet „überrascht“?
überrascht
Adjektiv
Worttrennung
über·rascht, Komparativ: über·rasch·ter, Superlativ: am über·rasch·tes·ten
Aussprache
IPA: [yːbɐˈʀaʃt]
Bedeutung
[1] durch etwas Unerwartetes in Erstaunen gesetzt
Sinnverwandte Wörter
[1] erstaunt, verblüfft
Beispiel
[1] War Egon wirklich so überrascht, als ich in Berlin plötzlich vor ihm stand?
Charakteristische Wortkombinationen
[1] angenehm/unangenehm/völlig überrascht
(Quelle: Wiktionary)
Persönliche Anmerkungen
Wenn etwas sehr Unerwartetes passiert, wenn etwas passiert, womit du nicht rechnest, wenn etwas passiert, dass du nicht für möglich gehalten hättest, dann bist du überrascht.
Über … rascht! Hast du das erwartet? Hast du damit gerechnet? Wenn nicht, dann warst du überrascht. Du hast dich vielleicht sogar erschrocken. Na, ich hoffe, ich habe dich nicht erschrocken, besonders wenn du gerade mit dem Auto fährst!
Überrascht zu sein und sich zu erschrecken ist aber nicht dasselbe. Wenn du dich erschrickst, dann bist du überrascht. Aber du erschrickst dich nicht immer, wenn du überrascht bist.
Es kann etwas Gutes oder etwas Schlechtes sein, wenn du überrascht wirst. Jemand kann dir zum Beispiel Blumen schenken, dann bist du angenehm überrascht. Das hast du von dieser Person nicht erwartet, also bist du positiv überrascht.
Oder jemand macht etwas, was du nicht so toll findest. Du dachtest, diese Person würde so etwas nie tun. Ein Bekannter benimmt sich zum Beispiel sehr schlecht. Dein Bekannter ist zum Beispiel sehr unhöflich. Dann bist du unangenehm überrascht von dieser Person.
Wenn dich etwas sehr überrascht, wenn du voll und ganz überrascht bist, dann bist du völlig überrascht. „Wow, du schenkst mir ein Auto? Ich weiß nicht, was ich sagen soll. Ich bin völlig überrascht!“
Ein weiteres Beispiel: Der Ehemann sagt zu seiner Frau, „Ich habe etwas ganz Tolles für dich vorbereitet. Du bekommst es, wenn wir zu Hause sind.“ Sie fragt: „Was ist es?“ Darauf antwortet er: „Lass dich überraschen!“
Wenn man ein Geschenk bekommt, ist man also meistens überrascht, weil man nicht wusste, was es ist und es plötzlich weiß, sobald man das Geschenk öffnet.
Ich denke, Überraschungen machen das Leben interessant. Was meinst du?
Schluss
Das war’s für heute.
Ich bin Mark, dein Deutschlehrer und Mitschüler des Lebens.
Mit Hartnäckigkeit wirst du die deutsche Sprache meistern.
Bis zum nächsten Mal. Bis bald!
Outro
Thanks for listening to this episode of the Authentic German Learning Podcast!
Please subscribe to get more awesome episodes!
Go to AuthenticGermanLearning.com/free to learn how you can learn German while having the time of your life.
Du kannst hier abonnieren:
… oder suche einfach nach Authentic German Learning in deiner Lieblings-Podcast-App und klicke auf abonnieren.
Möchtest du einen Vorgeschmack auf die Akademie?
Probiere Premium-AudioMöchtest du helfen?
Bewerte den Podcast auf iTunesDiese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar: Englisch
comments powered by Disqus